Cusanus Hochschule

Seit April 2015 fördert die Canopus Stiftung die neu gegründete Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues mit einem Finanzierungsbeitrag für das Masterstudienprogramm „Ökonomie und Gesellschaftsgestaltung“, seit Oktober 2015 mit der Kofinanzierung einer ersten und ab Sommer 2018 einer zweiten Stiftungsprofessur am Institut für Ökonomie. Die Cusanus Hochschule entwickelt im Sinne ihres Namensgebers Nikolaus von Kues („Der freie Geist bewegt sich selbst“) ein humanistisches Bildungsverständnis, das Menschen zur souveränen Gestaltung ihrer eigenen Biographie ermutigt, „ihr eigenes Fach und ihr eigenes Engagement über die reine Wissensvermittlung hinaus reflektieren und schöpferisch entwickeln lehrt und zum interdisziplinären Dialog sowie zur gestalterischen Teilhabe an Gesellschaft statt zum engen Spezialistentum anregt.“
Dabei wird die Wert– und Sinnebene ausdrücklich mit einbezogen: das Studium an der Cusanus Hochschule soll ermutigen, individuelle und gesellschaftliche Zielsetzungen zu reflektieren und kritisch zu befragen sowie gesellschaftliche Verhältnisse in Verantwortung für Mitmensch und Mitwelt zu verändern.
Die Forschung an der Cusanus Hochschule in Gründung ist geprägt von akademischen Freiräumen. Das Kernanliegen ist, Voraussetzungen von Wissenschaft offenzulegen und Grenzen des Erkennens produktiv zu überwinden. Die Hochschule ist in internationale Forschungsdiskurse eingebunden und akademisch weltweit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen vernetzt.
Die Lehre steht in lebendiger Beziehung zur Forschung. Gemeinsam ist beiden das „Fragende Denken“, das von der Erfahrung ausgeht und prozessuale, vielperspektivische Erkenntnisformen an der Wirklichkeit entwickelt, um sie zu verändern. „So wollen wir relevante Lehrinhalte aus wirtschaftlichem, therapeutischem, sozialem, kulturellem oder ökologischem Engagement entstehen lassen und zum reflektierten, verantwortlichen Handeln befähigen.“